Artikel zum Thema Fachkraft 2030
Mithilfe unserer Studienreihe zur wirtschaftlichen und allgemeinen Lebenssituation von Student*innen und jungen Absolvent*innen, sind wir stets up-to-date was unsere Zielgruppe bewegt.
Wie sich der Wohnungsmarkt für Studierende ändert
Die Mieten sind erneut gestiegen, im Schnitt müssen Studierende trotzdem nicht mehr Stunden im Nebenjob verbringen, um sich ein Dach über den Kopf zu leisten.
Equal Pay Day für Studentinnen bereits im Januar!
Seit Jahren wird der Gender Pay Gap heiß diskutiert. Zwar moderat, aber: Ein Lohngefälle zwischen Männern und Frauen verzeichnet auch der akademische Jobmarkt.
Wo es Studierende nach dem Abschluss hinzieht
Zum Berufseinstieg wandern, vor allem in den neuen Bundesländern, oftmals mehr Studierende nach Abschluss des Studiums ab als zu. Tendenz steigend!
Erwartungen an den Arbeitsalltag der nächsten Generation
Seit die Zahlen zur Bundestagswahl vorliegen, wird aufgrund abweichendem Wahlverhaltens wieder verstärkt über die Generation Z diskutiert.
Frauenquote und Elternzeit: Chancengleichheit oder Karrierekiller?
Zwei kontrovers diskutierte Themenpunkte in Bezug auf Chancengleichheit im Beruf. Einschätzungen aktueller Arbeitnehmer*innen versus angehender.
Regenbogen vs. Realität: Studierende fürchten Job-Nachteile
Fürchten Studierende Diskriminierung im Beruf wegen ihrer sexuellen Orientierung, ethnischen Herkunft oder des Geschlechts? Wir geben Antworten.
Corona: weniger Nebenjobs, hohe Kosten – Studienabbruch?
Weniger Nebenjobs durch Corona, dazu die hohen Mieten in den Unistädten: Können Studierende die Pandemie finanziell überhaupt bewältigen?
Berufseinstieg in Corona-Zeiten: Was denken Studierende?
Berufseinstieg und Corona: Was denken und planen Studierende? Antworten gibt die aktuelle Erhebung aus der Fachkraft 2030 Studie.