Artikel zum Thema Fachkraft 2030

Mithilfe unserer Studienreihe zur wirtschaftlichen und allgemeinen Lebenssituation von Student*innen und jungen Absolvent*innen, sind wir stets up-to-date was unsere Zielgruppe bewegt.

BAföG
Fachkraft 2030

„Studierende brauchen ein BAföG, mit dem sie rechnen können!”

Die Diskussionen um die BAföG-Reform halten an und die Rufe nach einer moderneren Förderung sind laut – ein Gastbeitrag von Katja Urbatsch.

Katja Urbatsch
Katja Urbatsch
veröffentlicht am 27.7.2023
Generationengerechtigkeit
Fachkraft 2030

Wie generationengerecht ist Deutschland?

Generationengerechtigkeit steht für die Verteilungsgerechtigkeit von materiellen Ressourcen, von Lebenschancen und -Qualität zwischen Jung und Alt.

Svenja Mehling
Svenja Mehling
veröffentlicht am 19.7.2023
Ungleiche Gehaltserwartungen
Fachkraft 2030

„Warum so bescheiden, Frau?”

Interview mit Prof. Dr. Pia Pinger. Sie forscht zu Humankapital und sozioökonomischer Ungleichheit auf Basis von Bildungsentscheidungen und ihren Auswirkungen.

Svenja Mehling
Svenja Mehling
veröffentlicht am 22.6.2023
Interview mit Prof. Dr. Lex Borghans
Fachkraft 2030

„Unsere Arbeit wird immer menschlicher werden.”

Interview mit Prof. Dr. Lex Borghans. Als einer der ersten Forschenden hat er psychologische Messverfahren in die volkswirtschaftliche Forschung eingeführt.

Julia Menke
Julia Menke
veröffentlicht am 5.5.2023
Umfrage Studierende
Fachkraft 2030

Fachkraft 2030: Deutsche Hochschulforschung made in Maastricht

Als Promotionsprojekt an der Uni Maastricht gestartet, hat sich die Studienreihe zu einer reichweitenstarken Studierendenbefragung in Deutschland entwickelt.

Julia Menke
Julia Menke
veröffentlicht am 11.4.2023
Digitalisierung Bildung
Fachkraft 2030

Die Digitalisierung: Was kommt da auf uns zu? Und woran hakt es bislang?

Die Digitalisierung: groß und komplex. Wie eine gigantische Wette auf die Zukunft. Wir haben uns das Thema auch im Rahmen einer Fachkraft-Befragung angeschaut.

Julia Menke
Julia Menke
veröffentlicht am 31.3.2023